Die Bundesregierung legt sich laut einem Zeitungsbericht quer zu Bestrebungen der EU-Kommission, strengere Abgasuntersuchungen durchzusetzen. Die EU wolle nationale Aufsichtsbehörden wie das Kraftfahrt-Bundesamt stärker kontrollieren und auch eigene Abgastests durchführen. Länder sollen nicht länger Hersteller schützen können, die gegen Umweltnormen verstoßen, berichtet die Süddeutsche Zeitung, die sich auf Eingeweihte beruft. Eine eigentlich bis Ende Mai geplante Einigung dazu sei aber kaum noch möglich.
Quelle: Bundesregierung verhindert angeblich strengere Abgastests | heise online